Veröffentlicht: 04.01.2025 • Zuletzt bearbeitet: 08.06.2025
KI-Videogeneratoren: Die 10 besten Videogeneratoren im Jahr 2025
IIm Jahr 2025 revolutionieren KI-Videogeneratoren die Videoproduktion. Diese fortschrittlichen Tools nutzen künstliche Intelligenz, um aus einfachen Eingaben wie Text, Bildern oder Audiodateien beeindruckende Videoinhalte zu generieren. Hier ein aktueller Überblick über die Entwicklungen, führende Anbieter und ihre kostenlosen Einstiegsmöglichkeiten:

Die 10 besten KI-Videogeneratoren 2025
Die meisten Anbieter bieten heute einen kostenlosen Einstieg, oft mit Tags, die den Einstieg erleichtern – so kannst du die Tools direkt problemlos testen:
Übersicht zu den führenden KI-Videogeneratoren
Tool | Free‑Tier | Abo‑Preise ab (monatlich) | Besonderheiten | Sprachen |
---|---|---|---|---|
Kling AI* | 66 Credits/Tag (Boosts möglich) | Standard $6.99 • Pro $25.99 • Premier $64.99 | Text/Bild → Video, Multi‑Element‑Editing, Wasserzeichen‑frei ab Pro, Export bis 1080p | mehrere Sprachen unterstützt |
HeyGen* | 3 Videos/Monat ≤ 3 Min, 720 p | Creator $24–29 • Team $39 • Enterprise | Fotorealistische Avatare, Voice‑Cloning, Auto‑Übersetzung in 70+ Sprachen | Free‑Tier: 30 Sprachen • Abo: bis 175 |
vidnoz* | 3 Minuten/Tag, 720 p | Starter $19.99 • Business $56.99 | 1 500+ Avatare, 1 300+ Templates, Video-Dub/Text-Übersetzung | Unterstützt über 140 Sprachen |
Synthesys* | 125 Sekunden Credits pro Monat | Personal $20 • Creator $41 • Business $69 | 300+ Voices, lip-sync Video, Sprach-Synthese, Avatar-Integration | 140+ Sprachen |
Deepbrain AI* | bis zu 3× 3 Min Videos/Monat | Starter $30 for 10 Min, weiter bis $600+ | Hyperrealistische Avatare, ChatGPT-Skriptintegration | 80+ Sprachen |
InVideo* | 10 Min/Woche generative Videos | Gratis / Plus $14.99 • Business $25–30/mo | 6 000+ Templates, iStock Integration, Team‑Funktionen | 150+ Sprachen |
VEED.IO* | Free-Tier mit AI-Editor, Avataren, Untertiteln, Wasserzeichen | Basic $12/mo • Pro $24 • Business $59 | Live‑Streaming, automatische Untertitel | 80+ Sprachen |
Synthesia | 3 Min/Monat mit 6 Stock-Avataren | Starter $18/mo (jährlich) • Creator $64 • Enterprise custom | 230+ Avatare, 140+ Sprachen, Screen‑Recorder, Medienbibliothek | 140+ Sprachen |
elai.io* | 1 Minute Gesamt‑Video | Basic $23/mo (annual)/$29/mo | Text→Video, Voice Cloning, 80+ Avatare, PPTX→Video, Quiz-Interaktivität | 75+ Sprachen |
Pictory AI* | 14‑Tage Free Trial (ohne Download) | Starter $19 (annual) • Professional $39 • Team $99 | Script/Blog/Stock‑Medien, automatische Untertitel, PPT‑Import | 7–29 Sprachen |
Details zu den KI-Videogeneratoren
KI-Videogeneratoren ermöglichen die schnelle und effiziente Erstellung von Videos aus Texten, Bildern oder Präsentationen. Mit fortschrittlichen Technologien wie Text-to-Speech, Avatar-Animationen und automatischen Übersetzungen können Inhalte professionell und skalierbar produziert werden. Diese Tools sind besonders wertvoll für Marketing, Schulungen, Social Media und E-Learning.
Die folgende Übersicht stellt eine Auswahl aktueller KI-Videogeneratoren vor, die sich durch ihre Funktionen, Sprachunterstützung und Preisgestaltung unterscheiden. Sie bietet eine Orientierungshilfe, um das passende Tool für individuelle Bedürfnisse zu finden.
🔹 Kling AI
Kling AI* ist eine innovative Plattform, die Text- und Bildinhalte in ansprechende Videos umwandelt. Mit Funktionen wie Multi-Element-Editing und der Möglichkeit, Videos ohne Wasserzeichen zu exportieren, richtet sich Kling AI an Nutzer, die professionelle Videos ohne umfangreiche technische Kenntnisse erstellen möchten. Der KI-Videogenerator gehört derzeit zu den Must-Have! Du kaufst Credits, die du entsprechend nutzt.
Vorteile:
- Unterstützt Text-zu-Video-Generierung und Multi-Element-Editing.
- Export bis 1080p möglich.
- Wasserzeichen-frei ab dem Pro-Tarif.
- Flexible Clip-Längen und vielseitige Animationsoptionen.
Nachteile:
- Begrenzte Sprachunterstützung im Vergleich zu anderen Tools.
- Kostenpflichtige Tarife können für Einsteiger teuer sein.
🔹 HeyGen
HeyGen* ermöglicht die Erstellung von Videos mit fotorealistischen Avataren und bietet Funktionen wie Voice-Cloning und automatische Übersetzungen in über 70 Sprachen. Die Plattform ist besonders für Nutzer geeignet, die personalisierte und mehrsprachige Inhalte erstellen möchten.
Vorteile:
- Bietet fotorealistische Avatare und Voice-Cloning.
- Automatische Übersetzung in über 70 Sprachen.
- Unterstützt über 300 anpassbare Vorlagen.
Nachteile:
- Begrenzte Anzahl an Avataren im kostenlosen Tarif.
- Kostenpflichtige Tarife können für Einsteiger teuer sein.
- Teilweise Beschwerden über mäßigen Support
🔹 Vidnoz
vidnoz* ist eine umfassende Plattform zur KI-gestützten Videoerstellung, die über 1.500 Avatare, 1.300 Templates und Unterstützung für mehr als 140 Sprachen bietet. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Videos schnell und effizient zu erstellen, ohne umfangreiche technische Kenntnisse.
Vorteile:
- Bietet über 1.500 Avatare und 1.300 Templates.
- Unterstützt Video-Dubbing und Text-Übersetzung.
- Unterstützt über 140 Sprachen.
Nachteile:
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für Avatare.
- Kostenpflichtige Tarife können für Einsteiger teuer sein.
🔹 Synthesys
Synthesys* ist bekannt für seine fortschrittliche Sprachsynthese-Technologie und bietet über 300 Stimmen in 140+ Sprachen. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Videos mit lippensynchronen Avataren und emotionaler Sprachsynthese zu erstellen.
Vorteile:
- Bietet über 300 Stimmen in 140+ Sprachen.
- Unterstützt Sprach-Synthese und Avatar-Integration.
- Möglichkeit zur Emotionsauswahl für Stimmen.
Nachteile:
- Einige KI-Avatare können unnatürlich wirken und klingen.
- Videos mit integrierten Avataren dürfen nicht für bezahlte Werbung verwendet werden; eigene Avatare können jedoch überall eingesetzt werden.
- Nutzer des Personal Plans haben eingeschränkten Zugang zu bestimmten Funktionen.
🔹 Deepbrain AI
Deepbrain AI* bietet hyperrealistische Avatare und ermöglicht die Integration von ChatGPT zur Skripterstellung. Die Plattform unterstützt über 80 Sprachen und eignet sich besonders für Nutzer, die lebensechte digitale Darsteller in ihren Videos einsetzen möchten.
Vorteile:
- Bietet über 100 realistische KI-Avatare.
- Unterstützt über 80 Sprachen.
- Integration mit ChatGPT zur Skripterstellung.
Nachteile:
- Hohe Kosten für Abonnementpläne.
- Eingeschränkte Funktionen in der kostenlosen Version.
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für Avatare.
- Keine Vorschau der Videos vor dem Export.
- Mangelnde Untertitelungsoptionen.
🔹 InVideo
InVideo* ermöglicht die Erstellung von Videos aus Texten und bietet Zugriff auf über 16 Millionen Stockfotos und -videos. Die Plattform unterstützt Echtzeit-Zusammenarbeit und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Videobearbeitung.
Vorteile:
- Unterstützung für über 28 Sprachen.
- Verknüpfung mit iStock möglich.
- Über 6.000 verschiedene Templates verfügbar.
- Kostenloser Plan mit 10 Minuten Videolänge pro Woche.
- Unbegrenzte Anzahl an HD-Exporten.
- Benutzerfreundliche Oberfläche.
Nachteile:
- Begrenzter Cloud-Speicher.
- Ständige Internetverbindung erforderlich.
- Eingeschränkte kreative Freiheit durch Vorlagen.
- Kostenpflichtige Funktionen können teuer sein.
- Lange Exportzeiten für Videos.
- Kein Wechsel zwischen Vorlagen möglich.
🔹 VEED.IO
VEED.IO* bietet Live-Streaming-Funktionen zusätzlich zu seinen KI-Videogenerierungsfähigkeiten. Die Plattform eignet sich besonders für die Echtzeit-Videoproduktion und -bearbeitung, insbesondere für soziale Medien.
Vorteile:
- Bietet einen kostenlosen Tarif, der es ermöglicht, Videos von bis zu 10 Minuten Länge herunterzuladen.
- Alle Abonnements beinhalten Funktionen zur Videobearbeitung sowie automatische Untertitel.
- Unbegrenzte Erstellung und Rendering von Projekten sind möglich.
- Zugriff auf eine breite Palette von Videovorlagen.
- Besonders geeignet für soziale Medien wie Facebook, YouTube und Instagram.
Nachteile:
- Gelegentlich treten Probleme mit der automatischen Untertitelung auf.
- Es handelt sich eher um einen einfachen Video-Editor mit einigen KI-Funktionen, als um einen vollwertigen KI-Videogenerator.
🔹 Synthesia
Synthesia ist eine führende Plattform für KI-generierte Videos und bietet über 230 Avatare sowie Unterstützung für mehr als 140 Sprachen. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Videos mit realistischen KI-Avataren und professionellen Voiceovers zu erstellen.
Vorteile:
- Bietet über 230 Avatare und 140+ Sprachen.
- Unterstützt Screen-Recorder und Medienbibliothek.
- Benutzerfreundliche Steuerung über Webbrowser.
Nachteile:
- Videos können künstlich wirken.
- Begrenzte Videominuten in günstigeren Tarifen.
- Möglicher Missbrauch für Deepfakes oder Propaganda.
- Potenzielle Urheberrechtsverletzungen.
🔹 elai.io
elai.io* ermöglicht die Erstellung von Präsentationen mit Text-to-Speech und KI-Avataren und bietet Zugriff auf über 80 Avatare sowie Unterstützung für mehr als 75 Sprachen. Die Plattform eignet sich besonders für die Erstellung von Präsentationen und personalisierten Inhalten.
Vorteile:
- Erstellen von Präsentationen mit Text-to-Speech und KI-Avataren auf eine beeindruckende Weise.
- Möglichkeit, einen eigenen Avatar zu gestalten und die eigene Stimme zu klonen.
- Zugriff auf männliche und weibliche Avatare in mehreren Sprachen.
- Nutzung von GPT-3 zur Erstellung von Präsentationen aus nur wenigen Schlüsselwörtern.
Nachteile:
- Lange Renderzeiten für Videos.
- Wünschenswert wäre eine größere Variation an Optionen für bestimmte Sprachen.
- Begrenzte Anzahl an Vorlagen im Vergleich zu anderen Videogeneratoren, was die Anpassungsmöglichkeiten einschränkt.
🔹 Pictory AI
Pictory AI* wandelt Skripte, Blogartikel oder URLs in Videos um, inklusive automatischer Untertitelung und Unterstützung für PPTX.
Vorteile:
- Große Stock‑Bibliothek (Getty, Storyblocks)
- Schnelle Videoproduktion aus Text/URLs
- Benutzerfreundlich, Text‑und Video-Editor
Nachteile:
- Kein dauerhaftes Free‑Tier, nur 14‑Tage Trial
- Eingeschränkte KI‑Stimmen‑Auswahl, kein Multi‑Audio pro Video
- Technischer Support langsam
- Gelegentlich unpassende Bildwahl
Weitere Empfehlungen
Google Veo 3
- Stärken: High‑Res‑Video mit synchronem Sound, Sprache, Effekten. Fortschritt seit Veo 2 mit verbesserten Bewegungen, Lip‑Sync und Audio
- Zugang: Teil des Gemini-Abo‑Modells für $249,99/Monat, Enterprise‑Integration.
- Empfehlung: Insbesondere im Enterprise-/High‑End‑Segment.
OpenAI Sora
- Stärken: Frühe Qualität bei kurzen Clips, Text‑ und Bild‑Erweiterung, direkt integriert in ChatGPT Plus/Pro.
- Limitationen: Schwierigkeiten bei komplexer Physik und kausalem Verständnis .
- Empfehlung: Nutzerfreundlicher Einstieg, insbesondere Bing Video Creator, der auf Sora basiert.
Runway (Gen‑3)
- Stärken: 4K-Video, geeignet für Filmproduktion, umfangreiche Tools.
- Achtung: Hoher Einstiegspreis, steile Lernkurve.
- Empfehlung: Für Profis, ein „Benchmark‑Tool für Filmemacher“.
Für was eignen sich die KI-Tools?
KI-Videogeneratoren eignen sich für eine Vielzahl von Zwecken:
- Marketing und Werbung:
- Erstellung von Werbevideos und Produktvorstellungen
- Generierung von Erklärvideos
- Produktion von Inhalten für Social-Media-Kampagnen
- Bildung und Schulung:
- Erstellung von Lehrvideos und Tutorials
- Produktion von interaktiven Lernmaterialien
- Entwicklung von Onboarding-Videos für Unternehmen
- Medien und Unterhaltung:
- Generierung von Nachrichtenclips und Kurzvideos
- Erstellung von Inhalten für Social-Media-Plattformen wie TikTok und YouTube
- Produktion von animierten Zwischensequenzen für Spiele
- E-Commerce und Dropshipping:
- Erstellung von Produktvideos zur Steigerung der Konversionsraten
- Generierung von visuellen Inhalten für Online-Shops
- Unternehmenskommunikation:
- Produktion von internen Schulungsvideos
- Erstellung von Präsentationen und Pitches
- Filmindustrie:
- Entwicklung von Spezialeffekten und CGI
- Vereinfachung der Produktion von Kurzfilmen oder Serien
- Personalisierte Inhalte:
- Erstellung maßgeschneiderter Videos für spezifische Zielgruppen
- Generierung von personalisierten Werbebotschaften
Diese vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen KI-Videogeneratoren zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Kreative, die schnell und effizient hochwertige Videoinhalte produzieren möchten.
Wichtige Eigenschaften eines guten KI-Videogenerators
In den vorherigen Abschnitten wurden verschiedene KI-Videogeneratoren mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Um die Auswahl zu erleichtern, hier einige unverzichtbare Eigenschaften, die ein hochwertiger KI-Videogenerator bieten sollte:
Benutzerfreundliche Oberfläche
Eine übersichtliche und aufgeräumte Benutzeroberfläche ist entscheidend. Die Menüstruktur sollte einfach und intuitiv sein, sodass alle Funktionen leicht zu finden sind. Der Videoerstellungsprozess sollte unkompliziert gestaltet sein, ohne den Editor mit zu vielen Optionen zu überladen.
Vielfältige Template-Auswahl
Ein flexibler KI-Videogenerator sollte eine breite Palette an Templates für verschiedene Videotypen anbieten. Idealerweise deckt ein einziges Tool Bereiche wie Social Media Posts, Marketing-Videos und Lernmaterialien ab. Achten Sie bei der Auswahl auf eine umfangreiche Template-Bibliothek.
Angemessene monatliche Nutzungslimits
Berücksichtigen Sie die monatlichen Nutzungsbeschränkungen des Tools. Manche Anbieter begrenzen die Anzahl der Videos, andere die Gesamtdauer in Minuten. Überlegen Sie vor dem Kauf, wie und in welchem Umfang Sie den Generator nutzen möchten. Für kürzere Videos ist die Begrenzung der Minutenzahl oft sinnvoller als die Anzahl der Videos.
Effiziente Videobearbeitung und Rendering
Lange Renderzeiten können frustrierend sein, besonders wenn die eigentliche Erstellung nur einen Bruchteil dieser Zeit in Anspruch nimmt. Beachten Sie jedoch, dass die Bearbeitungs- und Renderzeit von der Art des Inputs und des gewünschten Outputs abhängt. Die Nachbearbeitung eines 4K-Videos benötigt naturgemäß mehr Zeit als die Erstellung eines niedrig auflösenden Text-to-Speech-Videos.
Diese Kriterien helfen Ihnen, einen KI-Videogenerator zu wählen, der Ihren spezifischen Anforderungen entspricht und eine effiziente Videoproduktion ermöglicht.
Weitere Informationen
Werfen Sie einen Blick auf die KI-Videogeneratoren von 2023 und 2024. Dort finden Sie zusätzliche Informationen. Spannend ist auch ein Artikel zum Thema Videos mit KI erstellen, dort sehen Sie auch ein beeindruckendes und zugleich erschreckendes Video von Biden und Trump.
Fazit
KI-Videogeneratoren revolutionieren 2025 die Videoproduktion, indem sie aus einfachen Eingaben wie Text und Bildern beeindruckende Videos generieren. Diese Tools sind kostengünstiger und benutzerfreundlicher als traditionelle Methoden und erfordern keine speziellen Kenntnisse. Sie bieten eine Vielzahl an Funktionen, darunter Avatar-Erstellung und Sprachsynthese, sind jedoch nicht ohne Herausforderungen, wie mögliche Missbrauchsrisiken und die Gefahr künstlich wirkender Videos. Die Auswahl des richtigen Generators sollte auf Benutzerfreundlichkeit, Template-Auswahl und Nutzungslimits basieren.
FAQs
- Was sind KI-Videogeneratoren?
KI-Videogeneratoren sind Software-Tools, die künstliche Intelligenz nutzen, um aus Text-, Bild- oder Audioeingaben automatisch Videos zu erstellen. - Welche Vorteile bieten KI-Videogeneratoren?
Sie ermöglichen eine schnellere und kostengünstigere Videoproduktion, erfordern keine speziellen Kenntnisse in der Videoproduktion und bieten eine Vielzahl von Vorlagen und Anpassungsmöglichkeiten. - Gibt es Nachteile bei der Verwendung von KI-Videogeneratoren?
Ja, mögliche Nachteile sind die Gefahr von künstlich wirkenden Videos, begrenzte Anpassungsmöglichkeiten in günstigeren Tarifen und Bedenken hinsichtlich des Missbrauchs für Deepfakes oder Urheberrechtsverletzungen. - Wie wähle ich den richtigen KI-Videogenerator aus?
Achten Sie auf eine benutzerfreundliche Oberfläche, eine breite Template-Auswahl, angemessene Nutzungslimits sowie effiziente Bearbeitungs- und Renderzeiten. - Für welche Zwecke eignen sich KI-Videogeneratoren?
Sie sind vielseitig einsetzbar für Marketingvideos, Schulungsinhalte, Social-Media-Beiträge, E-Commerce-Präsentationen und sogar in der Filmindustrie zur Erstellung von Spezialeffekten.

Dipl.-Wirtschaftsingenieur, KI-Enthusiast, Autor
Mit 50 Jahren Erfahrung im IT-Bereich, beschäftige ich mich intensiv mit Künstlicher Intelligenz und ihren vielfältigen Anwendungen in Wirtschaft, Marketing und Alltag. Mit praxisnahen, verständlichen Beiträgen zeige ich, wie KI unseren Wandel gestaltet und wie du die Technologie sinnvoll nutzt. Für meine Arbeit erhalte ich teilweise eine kleine Aufwandsentschädigung.