geändert am 30. November 2023

Google Gemini-KI fordert ChatGPT heraus
geändert am 7. Dezember 2023 Google stellte mit Gemini sein neues KI-Sprachmodell vor. Google Gemini-KI soll das Potenzial haben, die KI-Landschaft grundlegend zu verändern. Das Modell ist in der Lage, komplexe mathematische und physikalische Probleme zu lösen und lässt sich in einer Vielzahl von Anwendungen einsetzen. Mit Gemini-KI fordert Google Microsoft und Open AI heraus.…
Telefonbetrüger: Neue KI-Tricks – Voice Cloning
geändert am 29. November 2023 Seit Jahren sind Verbraucher mit betrügerischen Anrufen und E-Mails konfrontiert, wobei die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) das Problem verschärft. Voice Cloning heißt die neue Gefahr. Cyber-Kriminelle tun Stimmen imitieren. Erfahren Sie, wie Sie sich vor solchen Betrugsversuchen schützen können. Telefonbetrüger ahmen Stimmen nach Im Zentrum der Geschichte steht ein…
KI: 99 Pasta-Rezepte, die Meinung der Leser
geändert am 22. November 2023 KI: 99 Pasta-Rezepte. Im Mai 2023 veröffentlichte der Burda-Verlag ein Sonderheft der Zeitschrift „Lisa – Kochen & Backen“ mit dem Titel „Geniale Pasta-Gerichte für Genießer“. Das Heft enthielt 99 Rezepte, generiert von ChatGPT. Die Bilder stammten vom KI-Bildgenerator Midjourney. Das Heft löste einen Shitstorm aus. Ich wollte es genau wissen…
KI-Webradio „bigGPT“ geht auf Sendung
geändert am 22. November 2023 Am Dienstag, dem 8. August, startet das erste KI-Webradio in Deutschland. Das junge Medienhaus Audiotainment Südwest geht unter dem Namen „bigGPT“ auf Sendung. Die Ankündigung erfolgte bereits im Juni, aber ohne Bekanntgabe des Namens. Für dieses Projekt setzt die Sendergruppe zusammen mit ihrem Jugendsender bigFM erstmals die „RadioGPT*“-Technologie aus Ohio,…
neuroflash: 4 neue Preise für Ihren Erfolg
geändert am 27. November 2023 neuroflash Preise gesenkt: Mit dem neuen innovativen Preismodell von neuroflash schreiben Sie Texte ohne Wort-Limitierung. Profitieren Sie ab sofort vom einmaligen Preis-Leistungsverhältnis, denn für nur 80 Euro im Monat erhalten Sie hochwertige Texte, die konvertieren. Seien Sie gespannt auf die Ergebnisse – sie verhelfen Ihnen zum Durchbruch am Markt. Die…
ChatGPT – rechtliche Konsequenzen für Unternehmen
geändert am 24. Juni 2023 ChatGPT Recht: Zahlreiche Firmen nutzen bereits ChatGPT. Die KI bewältigt Marketing-Anforderungen, liefert Content für Websites oder unterstützt IT-Abteilungen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. Dies kann allerdings rechtliche Probleme in den Bereichen Datenschutz, Urheber- und Arbeitsrecht mit sich bringen. Um Konflikte zu vermeiden, sollten Unternehmer einige Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der…
ChatGPT – KI mit echtem Medizinpotential
geändert am 24. Juni 2023 KI besteht deutsche Medizin-Examina – mit Ach und Krach Die Wissenschaftler um Professor Dr. med. Inga Katharina Koerte wollten es genau wissen. Das Forscherteam fühlte ChatGPT auf den Zahn und testete das medizinische Wissen der künstlichen Intelligenz (KI) von OpenAI. Laut Deutschem Ärzteblatt schaffte der Chatbot die schriftlichen medizinischen Staatsexamina…
ChatGPT – erste Konsequenzen am Arbeitsmarkt
geändert am 31. Mai 2023 IBM plant in einigen Bereichen einen Einstellungs-Stopp. Betroffen ist besonders die Personalverwaltung. Hier soll KI in den nächsten fünf Jahren rund ein Drittel der Stellen ersetzen. Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) sorgt derzeit für viel Wirbel. Programme wie ChatGPT oder Bard sind in der Lage, Texte zu formulieren…
Spannende Artikel zu KI aus Politik & Kultur
geändert am 24. Juni 2023 Künstliche Intelligenz (KI): In der Zeitung des deutschen Kulturrates „Politik & Kultur“ finden sich in der Online-Ausgabe 4/23 spannende Artikel zu künstlicher Intelligenz. Dabei geht es um Themen zu den Rahmenbedingungen ihres Einsatzes in Kultur und Medien, zu den Urheberrechten, aber auch zur Geschichte der künstlichen Intelligenz und ihren Einfluss…
Hier geht’s weiter mit KI: