geändert am 21. Juli 2024
OpenAI Strawberry: Das Unternehmen OpenAI arbeitet an einem geheimen Projekt mit dem Codenamen „Strawberry“, das darauf abzielt, die Fähigkeiten seiner KI-Modelle, insbesondere von ChatGPT, erheblich zu verbessern. Dieses Projekt, das zuvor als Q* bekannt war, konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicherer logischer Denk- und Planungsfähigkeiten für KI-Systeme. OpenAI veröffentlichte bisher keine offiziellen Details zu „Strawberry“. Allerdings berichtete Reuters exklusiv über interne Dokumente und Quellen, die auf dieses geheime Projekt hinweisen. Das bleibt spannend.

Ziele und Funktionen
- Strawberry zielt darauf ab, die Fähigkeiten von ChatGPT und anderen KI-Modellen von OpenAI durch einen neuartigen Ansatz erheblich zu verbessern.
- Das Hauptziel ist es, KI-Modelle in die Lage zu versetzen, eigenständig tief gehende Recherchen durchzuführen, indem sie autonom im Internet nach Informationen suchen können, um komplexe Aufgaben zu lösen.
- Strawberry soll es der KI ermöglichen, nicht nur Antworten zu generieren, sondern auch komplexe Probleme schrittweise zu planen und zu lösen.
Technologischer Ansatz
- Strawberry basiert auf einem speziellen „Post-Training“-Ansatz, bei dem bestehende KI-Modelle optimiert werden, anstatt sie von Grund auf neu zu trainieren.
- Der Ansatz ähnelt der 2022 von Stanford vorgestellten „Self-Taught Reasoner“ (STaR)-Methode, bei der sich KI-Modelle durch iteratives Erstellen eigener Trainingsdaten selbst zu höheren Intelligenzebenen hocharbeiten.
Aktueller Stand
- Strawberry ist selbst innerhalb von OpenAI ein gut gehütetes Geheimnis.
- Interne Tests sollen bereits vielversprechende Ergebnisse gezeigt haben, z.B. bei der Lösung anspruchsvoller Matheaufgaben.
- Ein OpenAI-Sprecher bestätigte, dass kontinuierliche Forschung in neue KI-Fähigkeiten üblich ist, äußerte sich aber nicht direkt zu Strawberry.
Recherchen von Reuters zu OpenAI Strawberry
Sprecher des Unternehmens OpenAI erklärten auf Fragen zum Strawberry-Projekt: „Unser Ziel ist es, dass unsere KI-Modelle die Welt so sehen und verstehen, wie wir es tun. Die kontinuierliche Erforschung neuer KI-Fähigkeiten ist eine gängige Praxis in der Branche, mit der Überzeugung, dass diese Systeme im Laufe der Zeit immer besser denken können.“ Sie gingen jedoch nicht direkt auf die Fragen zu Strawberry ein.
Das Strawberry-Projekt, früher als Q* bekannt, wurde laut Reuters bereits im letzten Jahr als bedeutender Fortschritt innerhalb des Unternehmens betrachtet. Zwei Quellen berichteten, dass sie Anfang des Jahres Q*-Demos gesehen haben, die laut OpenAI-Mitarbeitern in der Lage waren, komplexe naturwissenschaftliche und mathematische Fragen zu beantworten, die für derzeit kommerziell verfügbare Modelle nicht lösbar sind.
Eine andere eingeweihte Quelle sagte, dass OpenAI intern eine KI getestet habe, die bei einem MATH-Datensatz, einem Benchmark für mathematische Aufgaben, über 90 % erreicht habe. Reuters konnte nicht feststellen, ob dies mit dem Projekt „Strawberry“ in Zusammenhang steht.
Am 15.Juli 2024 zeigte OpenAI bei einem internen All-Hands-Meeting eine Demo eines Forschungsprojekts, das nach Angaben von Bloomberg neue, menschenähnliche Denkfähigkeiten besitzt. Ein OpenAI-Sprecher bestätigte das Treffen, wollte jedoch keine Details über den Inhalt preisgeben. Reuters konnte nicht verifizieren, ob es sich bei dem vorgestellten Projekt um OpenAI Strawberry handelt.
Fazit
Insgesamt deuten die Berichte darauf hin, dass sobald die Forschungsergebnisse in konkrete Produkte einfließen, OpenAI Strawberry eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung von ChatGPT und anderen KI-Anwendungen von OpenAI spielen könnte, insbesondere im Bereich des logischen Denkens und der autonomen Informationsverarbeitung. Offizielle Details von OpenAI stehen jedoch noch aus.