geändert am 25. Januar 2024
Der nachfolgende Text über künstliche Intelligenz stammt überwiegend von ChatGPT, ich habe ihn allerdings sprachlich überarbeitet, da die KI gerne zu Wortwiederholungen neigt und es manchmal an eloquenter Ausdrucksweise hapert.
Künstliche Intelligenz (KI) im Detail
Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Fähigkeit von Maschinen, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordert. KI umfasst eine breite Palette von Technologien und Anwendungen, von einfachen regelbasierten Systemen bis hin zu hoch entwickelten maschinellen Lernmodellen.
Im Kern geht es bei KI darum, Algorithmen zu erstellen, die es Maschinen ermöglichen, aus Daten zu lernen und Entscheidungen auf Grundlage dieser Daten zu treffen. Eine der wichtigsten Technologien ist das maschinelle Lernen, bei dem Maschinen durch Training anhand riesiger Datenmengen Muster erkennen und darauf basierend Ergebnisse liefern.
Es gibt viele Anwendungen von KI, darunter Bild- und Spracherkennung, Robotik, Autonomes Fahren, Gesichtserkennung, Cybersecurity, Medizin und viele mehr. KI-Systeme können auch in der Lage sein, menschliche Entscheidungsprozesse nachzuahmen, indem sie Daten analysieren und Modelle entwickeln, um Vorhersagen zu treffen und Entscheidungen zu fällen.
Beispiel: KI Anwendung
KI kann Bilder generieren, beispielsweise ein Gesicht. Im nachfolgenden Video, wählte ich ein Gesicht von der Plattform lexica.art. Für den Privatgebrauch sind die Bilder kostenlos, für kommerzielle Nutzung gibt es verschiedene Zahlpläne. Lexica.art basiert auf Stable Diffusion, ein von Prof. Dr. Björn Ommer entwickelter Text-zu-Bild-Generator. Der Informatiker ist Inhaber des Lehrstuhls „KI für Computer Vision und Digital Humanities/die Künste“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit der Onlineversion von Stable Diffusion lassen sich kostenlos Bilder erstellen.
Künstliche Intelligenz kann dieses Gesicht anschließend zum Leben erwecken, indem sie das Foto in ein Video umwandelt und dem Gesicht eine Stimme und Mimik verleiht. Damit ist die Person in der Lage, einen vorgegebenen Text zu sprechen. Für die Umsetzung nutzte ich das US-amerikanische Programm d-id, dies ist nur als Trialversion 14 Tage lang kostenlos mit Wasserzeichen (unten links) nutzbar.
Im Video spricht Katja einen von ChatGPT generierten Text mit folgendem Prompt: „Erstelle mir einen Text. Katja ist kein Mensch sondern ein Avatar. Sie soll erklären, was künstliche Intelligenz ist.“
Inzwischen gibt es weit natürlicher aussehende Avatare als Katja, beispielsweise der Avatar Hailey von Vidnoz.
Bedenken zu KI
Es gibt jedoch auch Herausforderungen und Bedenken im Zusammenhang mit KI, wie zum Beispiel ethische und rechtliche Fragen, Datenschutz, Sicherheit und Transparenz. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass KI-Systeme fair, zuverlässig und sicher sind und dass sie die Rechte und Privatsphäre der Benutzer respektieren.
Wie das Video oben zeigt, öffnet die Anwendung von KI auch Tür und Tor für Kriminalität. Beim obigen Beispiel lassen sich nicht nur KI-Bilder, sondern auch Fotos von Personen hochladen und ihnen nie geäußerte Texte in den Mund legen. Selbst komplette Bewegungsabläufe einer Person lassen sich auf eine andere Person übertragen oder Gesichter austauschen. Diese sogenannten Deepfakes eignen sich auch zur politischen Manipulation. Daher sind die Gesetzgeber gefordert, entsprechende rechtliche Rahmenbedingungen zu setzen.
Wie erkläre ich Erstklässlern KI?
Hier die sprachlich leicht überarbeitete Antwort von ChatGPT:
KI (Künstliche Intelligenz) ist ein schwieriges Konzept, aber ich werde mein Bestes geben, um es einem Erstklässler zu erklären.
Eine KI ist wie ein schlauer Computer, der lernen und Entscheidungen treffen kann, ohne dass ein Mensch ihm sagen muss, was er tun soll. Denk an einen Roboter wie R2-D2 aus Star Wars. Ein Roboter ist ein Gerät, das von Menschen gebaut wurde, um Aufgaben auszuführen. Einige Roboter können beispielsweise Aufgaben wie das Schweißen von Metallteilen oder das Einsammeln von Müll erledigen. Ein KI-Roboter geht jedoch noch einen Schritt weiter, er kann lernen und sich verbessern, indem er Daten von seiner Umgebung sammelt.
Stell dir vor, du hättest einen Roboter, dem du beibringen musst, eine Tasse Tee zuzubereiten. Du würdest ihm sagen, wie du das Wasser kochst, den Teebeutel in die Tasse legst und das Wasser über den Tee gießt. Wenn du jedoch einen KI-Roboter hättest, würde er dir zuhören und beobachten, wie du den Tee aufbrühst. Dann würde er diese Informationen speichern und es beim nächsten Mal alleine machen.
Eine KI kann auch Entscheidungen treffen. Stell dir vor, du hast einen KI-Roboter, der weiß, wann es Zeit ist, die Pflanzen zu gießen. Er kann die Feuchtigkeit im Boden messen und entscheiden, ob die Pflanzen Wasser benötigen.
Ich hoffe, das hat dir geholfen, KI zu verstehen. Lass mich wissen, ob du noch Fragen hast!
Geschichte der KI
Künstliche Intelligenz (KI) als Forschungsbereich existiert bereits seit mehreren Jahrzehnten. Die Grundlagen der KI wurden in den 1950er Jahren gelegt, als Wissenschaftler begannen, Computerprogramme zu entwickeln, die menschenähnliche Intelligenz simulieren sollten.
Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ entstand jedoch erst 1956, als John McCarthy, Marvin Minsky, Nathaniel Rochester und Claude Shannon die Dartmouth-Konferenz abhielten und die Grundlagen und Ziele der KI-Forschung definierten.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelten und erforschten Wissenschaftler verschiedene KI-Techniken, darunter Expertensysteme, neuronale Netzwerke, maschinelles Lernen und tiefes Lernen. Diese Techniken ermöglichten der KI, Fortschritte in verschiedenen Bereichen zu erzielen, einschließlich der Bild- und Spracherkennung, der Robotik, der natürlichen Sprachverarbeitung und vielem mehr.
KI ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld ist und die Fortschritte in den letzten Jahren waren besonders bemerkenswert. Heutige KI-Systeme sind leistungsfähiger und vielseitiger als je zuvor und finden Anwendung in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens.
Fazit
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine faszinierende Technologie, die Computer dazu befähigt, menschenähnliche Aufgaben auszuführen. Durch den Einsatz von Algorithmen und maschinellem Lernen können KI-Systeme Muster erkennen, Entscheidungen treffen und Probleme lösen. Sie findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Bilderkennung, Spracherkennung und Robotik. KI bietet immense Chancen, birgt aber auch Herausforderungen bezüglich Datenschutz und Ethik. Dennoch hat KI das Potenzial, unser Leben und unsere Arbeitsweise grundlegend zu verändern und ermöglicht kontinuierliche Innovationen.
Hier geht’s weiter mit KI: