Marketingtexte mit ChatGPT

Marketingtexte mit ChatGPT schreiben: Anleitung für Einsteiger und Profis

ChatGPT revolutioniert das Schreiben von Marketingtexten. Was früher Stunden an Texterstellung, Konzeption und Kreativität erforderte, kann heute mit wenigen Prompts effizient und qualitativ hochwertig umgesetzt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ChatGPT gezielt für Werbetexte, Produktbeschreibungen und Content-Marketing einsetzen. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – hier finden Sie praktische Anleitungen, Beispiele und die besten Prompts für erfolgreiche Marketingtexte mit KI. Und Sie finden noch Alternativen zu ChatGPT.

Marketingtexte mit ChatGPT
Das KI-Bild stammt von ChatGPT mit GPT-4o. 7 effektive Prompts für zündende Texte

Inhaltsverzeichnis

Warum Marketingtexte mit ChatGPT?

ChatGPT ist mehr als ein Textgenerator: Es ist ein Werkzeug zur Ideenfindung, zur Strukturierung von Inhalten und zur emotionalen Ansprache Ihrer Zielgruppe. Besonders im Marketing bietet ChatGPT enorme Vorteile:

  • Schnelligkeit: Texte in Minuten statt Stunden
  • Skalierbarkeit: Viele Varianten auf Knopfdruck
  • Vielfalt: Anpassbar an Zielgruppe, Tonalität und Format

Mit gezieltem Prompting entstehen Werbetexte, die verkaufen, Content, der rankt, und E-Mails, die überzeugen.


Die größten Herausforderungen für Einsteiger

Viele Nutzer fragen sich:

  • Wie spreche ich ChatGPT richtig an?
  • Welche Prompts führen zu wirklich guten Ergebnissen?
  • Wie bringe ich meine Markenstimme in KI-Texte?
  • Kann ich ChatGPT für SEO-Texte einsetzen?

Die gute Nachricht: Mit wenigen Regeln lassen sich all diese Probleme lösen.


(Werbung)

thumb Banner 1
Alternativ zu ChatGPT: neuroflash* für deutsche Marketingtexte nutzen
6 1

Oder Mindverse*, falls Sie Texte im größeren Stil brauchen.


Überzeugende Marketingtexte schreiben

Möchten Sie, dass Ihre Marketingtexte richtig zünden? Dann legen Sie das Wichtigste direkt zu Beginn auf den Tisch – schließlich wartet niemand gern auf den Knalleffekt! Kommen Sie sofort zur Sache, denn um den heißen Brei zu reden, ist etwas für Kochrezepte, nicht für wirkungsvolle Werbung. Schreiben Sie mit klarem Ziel und Herzblut und vergessen Sie den Call-to-Action nicht – sonst bleibt Ihr Text wie ein Witz ohne Pointe. Überzeugen Sie mit starken Argumenten, die sitzen, und treffen Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe mitten ins Schwarze. Und nicht zuletzt: Geben Sie Ihrem Text Struktur! Gute Überschriften sind wie Wegweiser – sie führen Ihre Leser sicher ans Ziel. So bleibt Ihr Text nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen.

Grundprinzipien erfolgreicher Marketingtexte

  • Klarheit: Keine umständlichen Sätze. Kommen Sie auf den Punkt.
  • Zielgruppenbezug: Sprechen Sie konkrete Bedürfnisse an.
  • Struktur: Verwenden Sie Überschriften und Absätze.
  • Emotion: Nutzen Sie Humor, Vertrauen, Neugier oder Sicherheit als Trigger.
  • Handlungsaufforderung: Jeder Text braucht einen Call-to-Action.

Die Macht des Humors in Marketingtexten

Humor ist ein besonders wirkungsvolles Element in Marketingtexten, da er:

  • Vertrauen aufbaut durch positive Emotionen und Sympathie
  • Erinnerungswert steigert – lustige Inhalte bleiben länger im Gedächtnis
  • Engagement fördert, da Menschen humorvolle Inhalte eher teilen
  • Komplexe Ideen zugänglicher macht durch unterhaltsame Vermittlung

Die besten ChatGPT-Prompts für Werbetexte

Hier sind getestete Prompts, die besonders gute Ergebnisse liefern:

1. Produktbeschreibung mit Zielgruppenfokus

Zielgerichtete Produkt-Beschreibungen:

Schreibe eine mitreißende Produktbeschreibung für [Produkt] in 150 Wörtern.
Zielgruppe ist [Zielgruppe], der Hauptvorteil ist [Vorteil].
Verwende einen [humorvollen/emotionalen/sachlichen] Ton und ende mit einem klaren Call-to-Action.
Strukturiere den Text mit Zwischenüberschriften.

2. Storytelling zur Kundengewinnung

Storytelling für emotionale Bindung:

Erstelle eine kurze Geschichte (250 Wörter), die zeigt, wie unser [Produkt/Dienstleistung] das Problem [Problem] unserer Kunden löst.
Nutze den Aufbau: Ausgangslage, Konflikt, Lösung, Ergebnis.
Füge emotionale Trigger wie Freude, Erleichterung oder Sicherheit ein.

3. Social-Media-Beiträge mit Wirkung

Social Media Posts mit Persönlichkeit:

Schreibe 5 Social-Media-Posts für [Plattform] zum Thema [Thema].
Jeder Post soll max. 150 Zeichen lang sein, eine Frage oder Aufforderung enthalten, ein Hashtag vorschlagen und eine unterschiedliche Tonalität haben.

4. E-Mail-Serie mit Conversion-Fokus

E-Mail-Kampagnen mit Conversion-Fokus:

Erstelle eine E-Mail-Sequenz mit 3 Mails für [Produkt/Dienstleistung]:
- Mail 1: Aufmerksamkeit wecken
- Mail 2: Nutzen mit Beispiel zeigen
- Mail 3: CTA mit Angebot
Max. 300 Wörter pro E-Mail, jeweils ein klickbarer Betreff.

5. Überzeugende Landing-Page-Texte

Erstelle einen vollständigen Landing-Page-Text für [Angebot], der folgende Elemente enthält:
- Einen packenden Headline-Vorschlag (max. 10 Worte)
- 3 Unterüberschriften, die Hauptvorteile kommunizieren
- Einen emotionalen Einleitungsabsatz (max. 50 Worte)
- 3 kurze Benefit-Abschnitte mit jeweils einem starken Vorteil
- Ein überzeugendes Kundenzitat
- Einen abschließenden Call-to-Action-Absatz

Achte auf eine klare Struktur, kurze Sätze und emotionale Trigger.

6. Humorvolle Werbetexte

Schreibe einen humorvollen Werbetext für [Produkt] im Stil von [bekannte humorvolle Marke/Person]. 
Der Text sollte:
- Mit einem unerwarteten Witz beginnen
- Das Produkt auf überraschende Weise mit [Alltagssituation] verbinden
- Ein Wortspiel enthalten
- Mit einem augenzwinkernden Call-to-Action enden
- Trotz Humor die Hauptvorteile [Vorteil 1, Vorteil 2] klar kommunizieren

7. Verkaufspsychologie nutzen

Erstelle einen Verkaufstext für [Produkt], der diese psychologischen Trigger nutzt:
- Knappheit (limitiertes Angebot)
- Soziale Bestätigung (was andere sagen)
- Autorität (Expertenmeinung)
- Reziprozität (was der Kunde zurückbekommt)

Der Text sollte strukturiert sein mit Überschrift, Einleitung, Hauptteil und Abschluss.
Füge 3 überzeugende Argumente ein, warum man jetzt handeln sollte.

8. Conversion-Optimierung mit A/B-Varianten

Erstelle 3 Varianten einer Landingpage-Headline für [Produkt], die jeweils unterschiedliche Trigger nutzen:
– Variante A: Knappheit („Nur heute…“)
– Variante B: Nutzenversprechen („So sparen Sie 30 % Zeit…“)
– Variante C: Emotion („Endlich wieder entspannt durchatmen…“)

Füge zu jeder Headline eine kurze Begründung hinzu, warum sie funktionieren könnte.

9. Video-Skript für Social Ads

Schreibe ein 30-Sekunden Skript für eine TikTok- oder Instagram-Ad für [Produkt].

– Zielgruppe: [Zielgruppe]
– Struktur: Hook (erste 5 Sekunden) – Problem – Lösung – Call-to-Action
– Stil: kurz, emotional, mit 1 visuellem Vorschlag pro Szene.

10. Psychologische Zielgruppenansprache

Erstelle einen Werbetext für [Produkt], der speziell auf die Persona [z. B. junge Eltern / Selbstständige / Gesundheitsbewusste] abgestimmt ist.

– Ton: [vertrauensvoll / humorvoll / motivierend]
– Trigger: [Sicherheit, Exklusivität, Gemeinschaftsgefühl]
– Max. 200 Wörter, mit klarer Handlungsaufforderung.

SEO-Texte mit ChatGPT erstellen

ChatGPT kann auch bei der Erstellung von SEO-optimierten Marketingtexten helfen. Wichtig ist dabei:

  • Geben Sie Ziel-Keywords im Prompt mit an (z.B. „Marketingtexte mit ChatGPT“)
  • Bitten Sie um eine Meta-Beschreibung und einen SEO-Titel
  • Verwenden Sie strukturierte Absätze mit Zwischenüberschriften

Beispielprompt für einen SEO-Blogartikel:

Schreibe einen SEO-Blogartikel zum Thema "Marketingtexte mit ChatGPT" für Einsteiger.
Der Artikel soll eine Meta-Beschreibung enthalten, max. 1.000 Wörter lang sein und Tipps zur Texterstellung mit Beispielen geben.

Die richtige ChatGPT-Version nutzen

NEU: GPT-5 (seit August 2025)

GPT-5 ist aktuell das leistungsstärkste Modell, OpenAI veröffentlichte es im August 2025. Es liefert im Vergleich zu GPT-4.5 oder GPT-4o noch präzisere, kreativere und kontextstärkere Texte. Besonders für Marketing ist GPT-5 ein Gewinn: Produktbeschreibungen, Storytelling und Kampagnentexte wirken natürlicher, emotionaler und überzeugender – mit weniger Nachbearbeitung.

Was macht GPT-5 besser?

  • Noch mehr Kontext: GPT-5 verarbeitet längere Eingaben (bis zu 256k Tokens).
  • Multimodalität: Text, Bilder und sogar Videos können kombiniert genutzt werden.
  • „Safe Completions“: Mehr Sicherheit bei sensiblen Themen.
  • Agenten-Funktionen: GPT-5 kann mehrstufige Aufgaben selbstständig ausführen (z. B. Redaktionspläne oder Content-Kampagnen).

Kosten

GPT-5 ist für Plus-Nutzer verfügbar (ca. 20 $/Monat). In der kostenlosen Variante steht GPT-5 limitiert zur Verfügung, ansonsten meist „GPT-4o mini“, das sich gut für einfache Aufgaben eignet, aber in Qualität und Kreativität nicht mithalten kann.

Tipp: Wer API oder Unternehmenslösungen nutzt, kann GPT-5 auch direkt in Workflows einbinden – ideal für automatisierte Kampagnen oder Content-Produktion im Team.

Das Vorgängermodell GPT-4o steht bezahlenden Kunden wieder zur Verfügung, da sich viele Nutzer über den sterilen Ton von GPT-5 beschwert haben.


So schreiben Sie bessere Marketingtexte mit ChatGPT

  • Arbeiten Sie zielgerichtet und promptbasiert
  • Geben Sie konkrete Anweisungen: Zielgruppe, Ton, Keywords, Textlänge
  • Arbeiten Sie iterativ: Varianten erstellen, vergleichen, verbessern
  • Nutzen Sie ChatGPT nicht nur zum Schreiben, sondern auch zur Ideenfindung und Optimierung bestehender Texte

Jetzt sind Sie dran: Probieren Sie die Prompts direkt aus, passen Sie sie an Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung an – und erstellen Sie in wenigen Minuten Texte, die wirklich wirken. Mit diesen Strategien und den vorgestellten Prompts werden Sie in der Lage sein, Marketingtexte zu erstellen, die wirklich zünden – egal ob mit Humor, Emotion oder überzeugenden Fakten.

GPT-5 und Steuerungs-Tags für Marketingtexte

Mit GPT-5 können Sie Marketingtexte noch gezielter erstellen. Neben längeren Kontexten und multimodaler Nutzung bietet das Modell sogenannte Steuerungs-Tags, mit denen Sie die KI präziser anweisen können.

<analysis> 🔍 – Zielgruppen, Trends und Kampagnen analysieren

Dieses Tag hilft GPT-5, Informationen zu Zielgruppen, Markttrends oder Wettbewerbern zu sammeln und für Ihre Texte aufzubereiten. So lassen sich Produktbeschreibungen, Blogartikel oder Social-Media-Posts noch genauer auf Ihre Kunden abstimmen.

<pros_cons> ⚖️ – Argumente abwägen

Mit diesem Tag können Pro- und Contra-Listen erstellt werden, um Marketingbotschaften, Landingpage-Varianten oder E-Mail-Kampagnen klar zu bewerten. Es erleichtert Entscheidungen und zeigt Chancen und Risiken auf einen Blick.

<context_gathering> 📚 – Relevante Informationen zusammenstellen

Damit sammelt GPT-5 alle wichtigen Hintergrundinformationen, bevor es einen Text erstellt. So entstehen Inhalte, die sowohl inhaltlich fundiert als auch ansprechend für die Zielgruppe sind.

Vorteile

  • Präzisere, zielgruppenorientierte Marketingtexte
  • Schnelleres Erstellen von Produktbeschreibungen, E-Mails oder Social-Media-Posts
  • Strukturierte Entscheidungsgrundlagen für Kampagnen
  • Einheitlichere Ergebnisse über mehrere Prompts hinweg

Nachteile

  • Etwas Übung nötig, um die Steuerungs-Tags richtig einzusetzen
  • Gefahr, sich zu stark auf vorgegebene Strukturen zu verlassen
  • Kreativität kann eingeschränkt sein, wenn nur strikt nach Tags gearbeitet wird

Weitere Informationen und Beispiel-Prompts: https://ki-wandel.de/chatgpt-und-perplexity-ai-prompts/

Wenn ChatGPT nicht ausreicht: Diese KI-Alternativen könnten spannend sein

Falls ChatGPT bei der Erstellung von Marketingtexten oder Social-Media-Beiträgen an seine Grenzen stößt, lohnt sich ein Blick auf spezialisierte KI-Tools. Die folgenden Alternativen bieten unterschiedliche Schwerpunkte: Perplexity AI glänzt als Recherche-Assistent mit präzisen, quellenbasierten Antworten​, während Neuroflash und Mindverse besonders auf deutschsprachige Werbetexte und umfassende Content-Ökosysteme ausgerichtet sind.

Perplexity AI

  • Vorteile: Perplexity AI liefert präzise Antworten auf Fragen und kombiniert KI mit einer Echtzeit-Websuche​. Jede Antwort enthält überprüfbare Quellenangaben​, was besonders nützlich ist, wenn du Statistiken oder Fakten für Marketingtexte benötigst. Es bleibt stets aktuell, da es das Web live durchsucht.
  • Nachteile: Perplexity ist weniger auf kreative Fließtexte oder werbliche Social-Media-Posts ausgelegt. Die Antworten sind oft sehr knapp und faktenorientiert, eine ausführliche Storyformulierung erfolgt nicht​. Außerdem ist die kostenlose Nutzung begrenzt: Im “Pro Search“-Modus sind nur 3 Anfragen pro Tag gratis​.
  • Besonderheiten gegenüber ChatGPT: Perplexity agiert wie eine KI-gestützte Suchmaschine. Es liefert direkte, quellenbasierte Antworten statt langer, generischer Texte​. Im Gegensatz zu ChatGPT erkennt es durch die aktuelle Websuche auch sehr neue Informationen und ermöglicht es, Behauptungen sofort zu überprüfen. Während ChatGPT eher als kreativer Schreibpartner fungiert, ist Perplexity ideal für schnelle Recherchen und überprüfbare Fakten in Marketingtexten.

Neuroflash

  • Vorteile: Neuroflash* ist auf deutschsprachige Marketingtexte spezialisiert. Es liefert hochwertige, kontextrelevante Werbetexte dank eines für Deutsch optimierten Sprachmodells. Über 100 Vorlagen decken viele Textarten ab – von Social-Media-Posts bis hin zu Blog-Beiträgen. Zudem bietet Neuroflash integrierte SEO-Optimierung und einen AI-Bildgenerator. ChatFlash, der KI-Chat von Neuroflash, basiert wie ChatGPT inzwischen auf GPT-5 und ist in allen Tarifen enthalten. Dadurch erhält man ein Chat-Interface ähnlich ChatGPT, das um werbliche Funktionen erweitert ist.
  • Nachteile: Viele Funktionen von Neuroflash sind nur in kostenpflichtigen Plänen verfügbar. Auch die typischen KI-Schwächen bleiben: Die erzeugten Texte können ohne Nachbearbeitung etwas allgemein oder formelhaft klingen. Zudem ist das System stark auf den DACH-Markt fokussiert, was für internationale Kampagnen weniger ideal ist.
  • Besonderheiten gegenüber ChatGPT: Neuroflash vereint ChatGPT-Technologie mit einer umfangreichen Marketing-Plattform. Es stellt für Social Media und SEO optimierte Text-Templates sowie „Personas“ (Markenstimmen) bereit, mit denen sich Stil und Inhalt zielgenau anpassen lassen. So entstehen schneller maßgeschneiderte Werbetexte, die gut zur eigenen Marke und Strategie passen – ohne dass man jedes Mal bei Null beginnen muss.

Mindverse

  • Vorteile: Mindverse* ist ein umfangreiches KI-Ökosystem für Content-Erstellung und Teamwork. Es bietet über 100 spezialisierte Tools (Text, Bild, Video, Audio, Analyse u.v.m.) auf einer Plattform. Besonders für deutsche Anwender ist das Modell optimiert: Mindverse hostet das größte deutschsprachige KI-Modell (DSGVO-konform in Deutschland) und verspricht so höchste Ausgabegüte für deutsche Texte​. Außerdem kann Mindverse dank Brand-Personas in kurzer Zeit auf Ihre Unternehmensinhalte trainiert werden.
  • Nachteile: Der Funktionsumfang von Mindverse richtet sich eher an Unternehmen: Die Lernkurve ist hoch und viele Tools sind auf große Projekte oder Team-Workflows ausgelegt. Die Plattform ist kostenpflichtig und vermutlich zu umfangreich für reine Social-Media-Posts.
  • Besonderheiten gegenüber ChatGPT: Mindverse setzt vollständig auf deutsche Standards: Hosting und Entwicklung in Deutschland, volle DSGVO-Konformität​. Es lernt Ihr Branding über Personas und veröffentlichtes Material in wenigen Minuten. Im Gegensatz zu ChatGPT liefert Mindverse damit maßgeschneiderte Marketing- und Social-Media-Tools in einer deutschen Benutzeroberfläche (inklusive SEO-Analysen und Content-Reports) statt generischer Antworten.
ToolVorteileNachteile
Perplexity AIFakten-orientiert: Liefert schnelle, präzise Antworten mit Quellenangaben​.Keine Textschmiede: Wenig kreative Ausdruckskraft; kostenlose Nutzung limitiert (3 Deep Search Anfragen/Tag)​.
Neuroflash*Deutsch-optimiert: Speziell für deutsche Marketingtexte; enthält zahlreiche Templates und SEO-Werkzeuge.Kostenpflichtig: Viele Funktionen nur im Abo verfügbar; Texte wirken ohne Feinschliff mitunter generisch.
Mindverse*Komplett-Lösung: Umfangreiche, DSGVO-konforme Plattform mit deutschem LLM und spezialisierten Tools für Text, Bild, Analyse etc..Enterprise-Fokus: Sehr hoher Funktionsumfang; komplexe Einarbeitung; für einfache Social-Media-Posts oft überdimensioniert.

Quellen: Die oben genannten Eigenschaften basieren auf Herstellerangaben und Experten-Reviews der jeweiligen Tools​.

Fazit: Die richtige KI für Ihre Marketingtexte

Egal ob knackige Social-Media-Posts, überzeugende Produktbeschreibungen oder ganze E-Mail-Kampagnen – mit der richtigen KI schreiben Sie schneller, kreativer und zielgerichteter. ChatGPT eignet sich hervorragend für vielseitige Marketingtexte, vor allem, wenn Sie klare Prompts und Strukturvorgaben nutzen. Perplexity punktet mit aktuellen, quellenbasierten Informationen – ideal zur Recherche. Wer speziell deutschsprachige Werbetexte braucht, ist mit Neuroflash gut beraten. Für Unternehmen mit hohen Datenschutzansprüchen und Bedarf an maßgeschneiderter Markenkommunikation bietet Mindverse eine umfassende, DSGVO-konforme Lösung.

Mein Tipp: Probieren Sie mehrere Tools aus – jedes hat seine Stärken. Je nach Ziel und Kanal lohnt sich der gezielte Einsatz.

FAQ zu den besten Marketingtexten mit ChatGPT

Wie kann ich ChatGPT gezielt für Marketingtexte einsetzen?

Mit klaren Prompts und ausführlichen Anweisungen lassen sich mit ChatGPT überzeugende Werbetexte, Produktbeschreibungen, Social-Media-Posts oder E-Mails erstellen. Erfolgreich sind Prompts, die Zielgruppe, Tonalität, Textlänge und gewünschte Struktur (z. B. Überschriften, Bulletpoints, Call-to-Action) präzise vorgeben.

Welche Prompts führen zu den besten Marketingtexten?

Sehr gut funktionieren Prompts, die die Aufgabenstellung klar und mit Beispielen beschreiben, etwa für Produktbeschreibungen, Storytelling, Social-Media-Posts oder E-Mail-Kampagnen. Anleitungen dazu und konkrete Vorlagen findest du direkt im Artikel.

Wie bringe ich meine Markenstimme in KI-generierte Texte?

Nutze detaillierte Vorgaben im Prompt: Beschreibe die gewünschte Tonalität (z. B. humorvoll, sachlich), Zielgruppe und Stil. Ergänze Beispiele von Wunschtexten oder nutze Custom GPTs, damit die KI bessere Resultate in deinem Markenton liefert.

Kann ich ChatGPT für SEO-Texte und Content-Marketing verwenden?

Ja, indem du relevante Ziel-Keywords, Anforderungen an Meta-Title und Beschreibungen sowie gewünschte Länge und Struktur ins Prompt einbaust, erstellt ChatGPT sehr gut SEO-optimierte Texte, Blogartikel und Content für Websites.

Welche Alternativen zu ChatGPT gibt es für Marketingtexte?

Perplexity AI bietet schnelle, faktenbasierte Inspiration mit Quellen. Neuroflash und Mindverse sind auf deutschsprachige Werbetexte spezialisiert und bieten zahlreiche Templates, SEO-Tools und Personalisierungsoptionen – vor allem für deutsche Unternehmen geeignet.

Foto Christa Lindau removebg preview

Dipl.-Wirtschaftsingenieur, KI-Enthusiast, Autor
Mit 50 Jahren Erfahrung im IT-Bereich, beschäftige ich mich intensiv mit Künstlicher Intelligenz und ihren vielfältigen Anwendungen in Wirtschaft, Marketing und Alltag. Mit praxisnahen, verständlichen Beiträgen zeige ich, wie KI unseren Wandel gestaltet und wie du die Technologie sinnvoll nutzt. Für meine Arbeit erhalte ich teilweise eine kleine Aufwandsentschädigung.