Beste KI-Tools – kostenlos vs. Pro-Version

Beste KI-Tools: Diese KI-Tools gehören 2025 unbedingt in dein Gepäck, denn sie erleichtern tatsächlich dein Leben und deine Arbeit. Ob es um die Erstellung von SEO-optimierten Texten, die Generierung von Bildern oder die Übersetzung von Videos geht – KI ist allgegenwärtig. Sprechende Avatare unterstützen dich bei der Videoerstellung und ein KI-Detektor entlarvt KI-generierte Texte. Dieser Artikel stellt die beste KI-Tools 2025 vor und erläutert, wann eine kostenlose Version ausreicht und wann sich der Kauf der Pro-Version lohnt.

Beste KI-Tools 2025
Beste KI-Tools 2025: Nutze diese Tools, um dir die Arbeit zu erleichtern. Das KI-Bild stammt von Dall-E 3, erzeugt in Bing Chat.

KI-Textgenerator – Texte mit KI erstellen

Texte mit KI zu erstellen erlebte 2023 einen wahren Boom. Anfang des Jahres erzeugte ChatGPT ein wahres Erdbeben und brachte bisherige Texterstellungs-Plattformen wir Textbroker und Co. ins Wanken, ja praktisch zum Erliegen. Hinz und Kunz nutzte die künstliche Intelligenz (KI) zum Recherchieren und Generieren von Texten. Allerdings zeigten sich dabei auch Defizite, wie KI-Halluzinationen mit erfundenem Inhalt in Münchhausen-Manier. Dieses KI-Problem ist nach wie vor nicht gelöst und selbst neuste KI-Modelle wie Gemini-KI von Google leidet hin und wieder noch darunter. Hier die wichtigsten KI-Textgeneratoren, kostenlos oder gegen Bezahlung:

1. ChatGPT von OpenAI Stand Juli 2025

ChatGPT ist heute deutlich leistungsfähiger als noch vor wenigen Jahren. Die aktuellen Versionen basieren auf fortschrittlichen Modellen wie GPT-4.1, GPT-4.5 („Orion“) und GPT-4o. GPT-5 wird im Sommer 2025 erwartet und soll als Omnimodell verschiedene Modellreihen zusammenführen und extrem lange Kontexte verarbeiten.

Modelle und Funktionen:

  • GPT-4.1 bietet optimierte Geschwindigkeit, deutlich längere Kontextfenster (bis zu 1 Mio. Tokens) und ist vor allem für Coding und große Datenmengen ausgelegt. Die Mini-Variante steht auch kostenlosen Nutzern zur Verfügung.
  • GPT-4.5 ermöglicht noch bessere Kontextverarbeitung und unterstützt Text, Bild sowie Datei-Inputs.
  • ChatGPT Search kann das Internet nach aktuellen Informationen durchsuchen.
  • Reasoning-Modelle wie o3 und o4-mini kombinieren Tools und können Aufgaben agentenbasiert erledigen.

Preise:

  • ChatGPT Plus: 20 USD/Monat, inkl. mehr Bildgenerierung, Prioritätszugang und schnellen Antworten.
  • ChatGPT Pro: 200 USD/Monat, inkl. Zugang zu neuesten Modellen und erweiterten Features.

Neue Features 2025:

  • Der ChatGPT Agent bearbeitet eigenständig komplexe Aufgaben von Anfang bis Ende, etwa Terminplanung, Analysen oder Präsentationen.
  • Die Memory-Funktion merkt sich Nutzervorlieben und sorgt für mehr Kontinuität zwischen den Chats.
  • Multimodale Fähigkeiten: Unterstützung für über 50 Sprachen, Spracheingabe/ -ausgabe, Bildbearbeitung und Dokumentenanalyse.

Custom GPTs:
Nutzer können individuelle KI-Assistenten für spezielle Aufgaben erstellen. Die klassischen Plugins wurden weitgehend durch Custom GPTs ersetzt.

Ausblick:
OpenAI entwickelt kontinuierlich neue Funktionen. Ein KI-basierter Browser und das vielseitige GPT-5 werden in Kürze erwartet – mit dem Ziel, eine echte Allzweck-KI bereitzustellen.

Hier sind 6 Strategien von OpenAI zur Verbesserung der Prompts. Vieles davon findest du ausführlich und verständlich im Buch „ChatGPT für Einsteiger, Schreibprofi mit KI“. Entdecke auch die Fallstricke, um peinliche Fehler zu vermeiden.

Erfahre mehr zu ChatGPT und was es kann, wie das Erstellen von Profi-Websites. (Werbung)


2. Google Gemini vormals Bard Stand Juli 2025

Google Gemini ist das zentrale KI-System von Google, das ständig weiterentwickelt wird. Die wichtigsten Modellvarianten im Überblick:

  • Gemini 2.5: Seit Frühjahr 2025 aktuelles Topmodell, mit verbesserten Fähigkeiten für komplexe Aufgaben, Coding, Multimodalität (Text, Bild, Audio, Video, PDF) und extrem langen Kontexten (bis zu 1 Million Tokens).
    • Gemini 2.5 Pro: Für anspruchsvolle Anwendungen (z. B. Datenanalyse, große Projekte) – meist für zahlende Nutzer im Google One-Abo (Gemini Advanced).
    • Gemini 2.5 Flash und Flash-Lite: Schnellere, ressourcenschonende Varianten für viele Parallelanfragen und Mobile-Apps.
    • Audio- und Sprachfunktionen: Seit Frühsommer 2025 in der Gemini-App und im Web nativ verfügbar.
  • Integration: Gemini ist tief in Google-Produkte eingebettet (Workspace, Suche, Gmail, YouTube). Entwickler und Unternehmen nutzen Gemini über API und Vertex AI.
  • Nutzung & Zugang: Die Basisversion (Flash oder Pro, je nach Land/Account) kann kostenlos in der Weboberfläche genutzt werden. Für die Premium-Funktionen von Gemini Pro 2.5 ist meist das Google One-Abo (ca. 22 €/Monat) erforderlich.
  • Plattformen: Verfügbar im Web, als Gemini-App für Android, in Google Chat auf iOS und über zahlreiche Google-Dienste.

Ausblick: Gemini Ultra 2.0 ist für Ende 2025 angekündigt – mit weiteren Verbesserungen bei Geschwindigkeit, Kontext und Multimodalität.

3. Microsoft Copilot (ehemals Bing Chat): Stand Juli 2025

Microsoft Copilot löst seit Ende 2024 Bing Chat ab und ist der zentrale KI-Assistent für Suche, Text-, Bild- und Sprachverarbeitung.

  • Kernfunktionen: KI-basierte Such- und Chatfunktionen, aktuelle und quellengestützte Antworten, Bildgenerierung mit DALL-E 3 („Create“), Unterstützung für Text-, Bild- und Dateiuploads sowie Sprachbefehle.
  • Integration: Copilot ist kostenlos nutzbar im Browser, als App (Windows, Android, iOS) und tief in Microsoft 365-Produkte eingebettet.
  • Extra-Features 2025: Persönliche KI-Agenten, Analysefunktionen und erweiterte Produktivitäts-Tools, mit Zusatzfunktionen in Microsoft 365.

Copilot bietet ein modernes, einheitliches KI-Erlebnis – von der Suche bis zur Produktivität.

4. neuroflash – kostenlos und Pro mit vielen nützlichen Funktionen

neuroflash* ist ein vielseitiges KI-Tool für Textgenerierung, speziell für deutsche Texte. Die kostenlose Version ermöglicht zeitlich unbegrenzt bis zu 2.000 Wörter monatlich und beinhaltet grundlegende Funktionen, während die Pro-Version zusätzliche Sprachstile und erweiterte Anpassungsoptionen bietet.

Wer viele SEO-optimierte Texte erstellen muss, sollte sich auf jeden Fall die Pro-Version zulegen. Diese enthält SEO-Analysen und keine Begrenzung bei Plagiatschecks. Chatflash dient der Recherche und Imageflash erzeugt Bilder, allerdings nicht immer fehlerfrei.

5. mindverse – hilfreiche deutsche KI-Schmiede

Mindverse* bietet Funktionen zur automatischen Generierung von Texten sowie Recherche, Brainstorming, Bilderstellung, Textgenerierung und Analyse.

Die kostenlose Version ist ideal zum Testen, die Pro-Version bietet erweiterte KI-Algorithmen und einen größeren Funktionsumfang. Die Basic-Version ermöglicht 450 Anfragen pro Monat, die Premium- und Premium-Plus-Varianten sind unbegrenzt und enthalten SEO-Tools und Plagiatsprüfung. Wer also viel Content erstellen muss, sollte sich für die Premium-Version entscheiden. Die KI-Bilder sind nicht immer fehlerfrei.

6. Surfer AI – fantastische SEO aus Tschechien

Surfer SEO* ist ein leistungsstarkes KI-gestütztes Content-Writing-Tool, das dabei helfen kann, hochwertigen und SEO-optimierten Content zu erstellen. Das Tool bietet eine Reihe von Funktionen, die dabei helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen sowie die Qualität des Contents zu verbessern. Allerdings sind die deutschen Texte nicht ganz so gut wie von neuroflash oder mindverse. Spannend ist die kostenlose Chrome-Erweiterung Keyword Surfer, die Ideen zu Keywords liefert.

KI-Bildgenerator – Bilder mit KI erzeugen

Entdecke die spannende Möglichkeiten, KI-Bilder zu generieren. Die Textgeneratoren neuroflash und mindverse enthalten bereits KI-Bildgeneratoren, leider sind sie nicht immer fehlerfrei. KI-Bilder lassen sich auch mit speziellen KI-Bildgeneratoren erstellen, damit sind sie beste KI-Tools 2025.

Hier findest du einen ausführlichen Bericht zu Bilder mit KI erstellen.

1. KI-Bildgenerator (Dall-E 3, Stable diffusion, Midjourney)

Diese beste KI-Tools nutzen fortschrittliche Algorithmen, um einzigartige Bilder zu erstellen. Die kostenlosen Versionen ermöglichen grundlegende Bildgenerierung, während die Pro-Versionen erweiterte Stile, höhere Auflösungen und kommerzielle Nutzungsrechte bieten. Dall-E 3 und Stable diffusion liefern überzeugende Ergebnisse und sind gratis, Midjourney kostet, ist aber meines Erachtens zumindest nicht wesentlich besser als Dall-E 3. Dieses Modell versteht sehr gut deutsche Texteingaben und lässt sich über Microsoft Copilot kostenlos nutzen. Probieren Sie doch einmal diesen Prompt aus: „Giant floating jellyfish over abandoned dystopian Welsh village, Victorian, surrealism, intricate, accurate, photo-realism, masterpiece, cel-shaded, 64 megapixels, HDR, meticulous details, maximalist, volumetric light, colorful, 3D, 16K resolution, lens flares, atmosphere, storms, 70mm film„. Er stammt nicht von mir, sondern von NightCafe, mit der Aufforderung ihn auszutesten. aber das Ergebnis von Dall-E 3 überzeugt.

2. Weitere KI-Bildgeneratoren

Neben den oben genannten wichtigsten Generatoren, die eigentlich KI-Bildmodelle sind, gibt es inzwischen Anbieter wie Sand am Meer. Zu erwähnen sind Kling AI*, Artsmart AI* und SUPERMACHINE*, die gute Ergebnisse liefern.

Audio generieren mit KI – Podcasts mit Text-zu-Speech erstellen

KI kann nicht nur Texte und Bilder erstellen, sie ist auch in der Lage, gesprochene Sprache aus Text zu generieren und umgekehrt. Bei diesen KI-Tools ist eine natürliche Sprache wichtig, denn niemand möchte sich von einer synthetischen Stimme voll labern lassen.

1. KI-Sprachgenerator – hilfreiche KI-Tools für Podcasts

KI-Sprachgeneratoren sind nützliche KI-Tools zur Erstellung von Audioinhalten. Kostenlose Versionen bieten grundlegende Sprachoptionen, während die Pro-Versionen mit mehr Stimmauswahl und Anpassungsmöglichkeiten punkten. Die derzeit besten am Markt sind:

Diese sind nicht kostenlos. Murf.ai* ist noch eine Kooperation mit der Online-Plattform Canva.com, dem Design-Tool mit Vorlagen und Grafikelementen eingegangen. Für Podcasts sind natürlich klingende Stimmen extrem wichtig, um authentisch zu klingen. Hier würden Anwender an der falschen Stelle sparen.

2. KI-Transkription gehört zu den KI-Tools

Für die Umwandlung von gesprochener Sprache in Text ist die KI-Transkription hilfreich. Kostenlose Versionen bieten Basisfunktionen, während Pro-Versionen mit höherer Genauigkeit und erweiterten Transkriptionsmöglichkeiten aufwarten. Whisper heißt die kostenlose KI-Transkription von OpenAI, Beey.io* ist für Unternehmen und Privatpersonen verfügbar. Im Vergleich zu Whisper bietet Beey.io* zusätzliche Funktionen wie Untertitelung, Spracherkennung und Speaker-Recognition. Sonix.ai* zählt ebenfalls zur besten Software für KI-Transkription.

3. KI-Meeting-Assistenten

Diese Assistenten bieten eine Reihe von Funktionen, um Meetings effizienter und effektiver zu gestalten. Sie können Meetings aufzeichnen, transkribieren, analysieren und zusammenfassen. Zu den besten KI-Meeting-Assistenten gehören:

Fireflies.ai* ist eine gute allgemeine Option, während tl;dv* ein Meeting-Recorder für Google Meet, MS Teams und Zoom ist. Diese sind kostenlos nur mit limitierten Credits oder nur für kleine Teams verfügbar.

KI-Videogeneratoren – Videos erstellen mit KI

Gerade im Bereich der Videoerstellung ist KI besonders nützlich. Mit künstlicher Intelligenz lassen sich Videos auf verschiedene Art und Weise erstellen oder verbessern. Videos erscheinen ähnlich wie PowerPoint-Präsentationen durch aneinanderreihen von Bildern, Videosequenzen oder viel besser mit sprechenden Avataren.

1. KI-Videogeneratoren

KI-Videogeneratoren nutzen künstliche Intelligenz, um Videos zu erstellen. Kostenlose Versionen können einfache Projekte bewältigen, aber für professionelle Ergebnisse sind Pro-Versionen mit erweiterten Bearbeitungsoptionen zu bevorzugen. Überzeugende Ergebnisse liefern:

Synthesia* und der Shootingstar HeyGen* punkten auch bei der Erstellung von Avataren und HeyGen* zusätzlich beim Übersetzen, sprich als KI-Dolmetscher und beim Video Translate. Fliki* eignet sich mit seinen natürlichen Stimmen sehr gut zur Erstellung von Podcasts. Hier finden Sie weitere gute KI-Videogeneratoren.

2. KI-Avatar-Generator

Generieren Sie Avatare mit KI. Die kostenlose Nutzung ermöglicht grundlegende Avatar-Generierung, während die Pro-Version zusätzliche Anpassungsoptionen und höhere Detailgenauigkeit bietet. Die besten sind:

Ein Avatar kann eine beliebige Person sein oder ein digitaler Zwilling. HeyGen* erstellt digitale Zwillinge auf drei verschiedene Arten, als Instant Avatar, Photo Avatar und Studio Avatar. Für Profi-Videos, basierend auf der eigenen Person, empfiehlt sich der HeyGen* Studio Avatar, den gibt es allerdings nur im Enterprise Plan. Mit ihm können beispielsweise Journalisten Beiträge für digitale Medien generieren oder Personen in der Unterhaltungsbranche agieren.

Beste KI-Tools für die Videoübersetzung

Ein Problem der Videoerstellung ist die Sprachenvielfalt unserer Welt. Videos erzielen die besten Erfolge in der Sprache des Nutzers. Mit KI lassen sich Videos in verschiedene Sprachen übersetzen. Klassisch erfolgte dies mit Untertiteln, das war gestern. Heute produzieren Sie Ihre englischen, deutschen, spanischen, italienischen, holländischen oder sonstig sprachigen Videos mit KI. Mit synchronisierten Lippenbewegung, als wäre es Original. Dies sind die besten Dolmetscher und Video Translate Tools 2024.

1. KI-Dolmetscher

Übersetzen Sie Videos in verschiedene Sprachen. KI kann gesprochene oder geschriebene Sprache in Echtzeit von einer Sprache in eine andere übersetzen.

Die kostenlose Version bietet grundlegende Übersetzungsfunktionen, während die Pro-Version erweiterte Sprachunterstützung und Genauigkeit bietet. Schauen Sie sich den KI-Dolmetscher von HeyGen* an.

2. Video Translate

Sprachbarrieren überwinden und gesprochenen Text in Videos übersetzen. Video Translate oder auch AI Dubbing genannt, ist eine KI-Technologie, die die Ursprungssprache von Videos in eine andere Sprache übersetzt und dabei die Lippen synchronisiert. Die kostenlose Nutzung von HeyGen* ermöglicht, grundlegende Übersetzungen auszutesten, während die Enterprise-Version erweiterte Funktionen, wie Korrekturlesen etc. bietet. Hier die besten Video Translator:

Synthesys* liefert ebenfalls Video Translate. Für bereits in der Free-Version registrierte Kunden ist derzeit ein unlimitiertes Jahresabo im Angebot. Synthesia* ermöglicht Video Translate nur in ihren Unternehmenstarifen.

Video Translate eignet sich perfekt für Marketing, Inhaltserstellung, Vertrieb und Bildung. Erreichen Sie mit übersetzten Videos ein größeres Publikum und agieren sie global. Mehr zum Thema und wie es funktioniert finden Sie im Artikel Video Translate: Sprachsynchronisation mit Lippenanpassung.

KI-Detektor – KI-Texte erkennen

Ein großes Problem ist die Erkennung von KI-generierten Texten. Insbesondere im Bildungswesen ist es wichtig festzustellen, ob ein Text von einem Schüler oder Studenten stammt oder von einer KI. Aber auch im Verlagswesen ist es wichtig, die Textherkunft zu erkennen, um gesicherte Inhalte zu verifizieren. Das kostenlose Tool AI Text Classifier von OpenAI gibt es nicht mehr, die Alternativen sind meist nur für Texte bis 500 Worte gratis. Hier die besten Tools, wobei Originality.ai* die Nase vorne hat:

Auch das Netz wird derzeit mit KI-Texten überschwemmt. Und einige schaffen es bis in die vordersten Reihe von Google. Solange es sich um wertvolle Inhalte handelt, ist das soweit okay, aber leider schafft es auch echter Müll, sprich KI-Spam an die Spitze. Dies ist für Suchmaschinen wie Google & Co. ein echtes Problem, deren Anspruch ist, dem Anwender stets das Beste zu bieten. Es bleibt abzuwarten, wie die Such-Giganten dieses Problem 2024 in Griff bekommen.

Kostenlose KI-Tools oder wann ist die Pro-Version sinnvoll?

Die Entscheidung zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen KI-Tools hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Für gelegentliche Anwender oder Einsteiger bieten kostenlose Versionen oft ausreichende Funktionen. Wenn jedoch professionelle Bearbeitung, erweiterte Anpassung und höhere Qualitätskontrolle erforderlich sind, ist der Wechsel zur Pro-Version sinnvoll. Bevor Sie sich entscheiden, testen Sie die kostenlosen Versionen aus, um festzustellen, ob sie Ihren Anforderungen entsprechen. Investieren Sie in die Pro-Version, wenn Sie zusätzliche Funktionen und eine verbesserte Leistung benötigen. Mit den besten KI-Tools 2024 stehen Ihnen viele Optionen zur Verfügung, um Ihre kreativen Projekte zu optimieren und zu bereichern.

Dipl.-Wirtschaftsingenieur, KI-Enthusiast, Autor
Mit 50 Jahren Erfahrung im IT-Bereich, beschäftige ich mich intensiv mit Künstlicher Intelligenz und ihren vielfältigen Anwendungen in Wirtschaft, Marketing und Alltag. Mit praxisnahen, verständlichen Beiträgen zeige ich, wie KI unseren Wandel gestaltet und wie du die Technologie sinnvoll nutzt. Für meine Arbeit erhalte ich teilweise eine kleine Aufwandsentschädigung.