Veröffentlicht: 08.08.2025 • Zuletzt bearbeitet: 12.11.2025
KI-Agenten im Vergleich: ChatGPT-5, Perplexity Comet & Manus – Welches Tool passt zu dir?
Im Dschungel der KI-Tools den Überblick zu behalten, ist eine Herausforderung. Ständig erscheinen neue Namen und die Grenzen zwischen Chatbot, Suchmaschine und autonomem Agenten verschwimmen. Hier bekommst du einen klaren, sachlichen Vergleich der drei spannenden Tools ChatGPT-5, des KI-Browsers Perplexity Comet und Manus AI. Ich erkläre verständlich, was sie unterscheidet, und gib dir praktische Nutzungstipps und klare Infos zum aktuellen Zugang.

Kurzfassung
Ein Vergleich zeigt die wichtigsten KI-Agenten wie ChatGPT-5, Perplexity Comet und Manus AI – jedes Tool bietet einzigartige Stärken für komplexe Aufgaben.
ChatGPT-5 überzeugt als Experte für Problemlösung und kreative Anwendungen, während Perplexity Comet intelligente Web-Automatisierung ermöglicht.
Manus AI hebt sich als autonomer Projekt-Manager hervor, der mehrstufige Aufgaben selbstständig plant und ausführt.
1. ChatGPT-5 – Der neue Experte für alle Lebenslagen
Mit der Veröffentlichung von GPT-5 am 7. August 2025 hat OpenAI einen gewaltigen Sprung gemacht. Das Modell ist nicht mehr nur ein vielseitiger Alleskönner, sondern agiert laut OpenAI wie ein „Experte“, den man zu Rate ziehen kann. Die KI ist intelligenter, schneller und soll deutlich weniger „halluzinieren“, also Fakten erfinden. Alledings hat mich das Modell nicht wirklich überzeugt. Und was nervt ist in der kostenlosen Version, dass das Limit schnell erreicht ist und dann erst mal Sendepause. ChatGPT will dir unbedingt ein Upgrade verkaufen und schaltet nicht automatisch auf ein anderes Modell um. Eher enttäuschend. Aber nicht nur ich bin enttäuscht, hier die Reaktion der Nutzer:
Erste Reaktionen der Nutzer
OpenAI entfernte bei der Einführung von GPT-5 das Modell GPT-4o ohne Vorwarnung aus dem Menü. Die Nutzer hatten keine Wahl. Die Reaktion der Community:
- Viele kündigten ihre Abos.
- Einige wechselten zur Konkurrenz.
- Es gab viel Kritik und Unzufriedenheit.
Warum? Weil GPT-4o für viele mehr als ein Tool war – ein kreativer, persönlicher Partner. GPT-5 hingegen wirkte zu sachlich und distanziert.
Das Ergebnis:
- GPT-4o ist jetzt wieder verfügbar für Plus, Pro, Team und Enterprise.
- Der Modellwähler wurde zurückgebracht.
- OpenAI räumte den Fehler ein und reagiert auf das Feedback der Nutzer.
So kannst du es wirklich nutzen:
- Komplexe Probleme lösen: GPT-5 liefert jetzt noch zuverlässiger eine nachvollziehbare Herleitung.
- „Plane eine dreiwöchige Reiseroute durch Japan für Erstbesucher mit einem Budget von 3000 €. Berücksichtige Flüge, Unterkünfte und Transport. Begründe deine Vorschläge für jeden Stopp.“
- Gezielten Stil nutzen: Die neuen, voreingestellten Persönlichkeiten (z.B. „Nerd“) machen es noch einfacher, den gewünschten Ton zu treffen.
- „Antworte als kritischer Literaturwissenschaftler auf die Frage, ob KI-generierte Romane eine Zukunft haben.“
- Integrationen und Coding: GPT-5 kann sich direkt mit Diensten wie Google Kalender und Gmail verbinden, um Arbeitsabläufe zu automatisieren. Seine Fähigkeiten zur Code-Erstellung wurden massiv verbessert.
- „Erstelle den HTML- und CSS-Code für eine minimalistische Portfolio-Webseite mit einem Raster-Layout für drei Projekte und einem Kontaktformular.“
Wie du aktuell rankommst:
- Free-Nutzer: Erhalten seit dem 7./8. August schrittweise Zugang zu GPT-5, allerdings mit extremen Nutzungslimits.
- Plus-Nutzer (~20 $/Monat): Bekommen deutlich höhere Nutzungslimits und priorisierten Zugang.
- Pro/Team-Nutzer: Erhalten unbegrenzten Zugriff auf die leistungsfähigsten Varianten von GPT-5.
2. Perplexity Comet – Der smarte KI-Browser
Perplexity Comet ist ein eigenständiger, herunterladbarer Browser für Mac und Windows, der die KI von Perplexity tief in das gesamte Surferlebnis integriert. Sein Ziel ist es, die Art, wie wir das Web nutzen, zu verändern, indem er als proaktiver Assistent Aktionen über mehrere Tabs hinweg ausführen kann.
So kannst du es konkret einsetzen:
- Webarbeit automatisieren: Statt selbst zu klicken und zu tippen, gibst du Anweisungen.
- „Finde dieses Fahrrad in drei anderen Shops, vergleiche die Preise und Lieferzeiten und lege das günstigste in den Warenkorb.“
- Kontextbezogen recherchieren: Beziehe deine Recherche direkt auf geöffnete Tabs.
- „Vergleiche die Argumente in den beiden Artikeln, die ich in @tab1 und @tab2 geöffnet habe, und fasse die Hauptunterschiede zusammen.“
- E-Mails und Kalender managen: Nach Verknüpfung kann Comet dich auf Termine vorbereiten oder Informationen aus deinem Posteingang suchen und zusammenfassen.
3. Manus AI – Dein autonomer Agent für komplexe Aufgaben
Manus AI geht noch einen Schritt weiter in Richtung Autonomie. Hier gibst du ein Ziel vor, und die KI plant und führt die notwendigen Schritte selbstständig aus – von der Recherche über die Analyse bis zur Erstellung des finalen Produkts.
So nutzt du es sinnvoll:
- Mehrstufige Aufgaben komplett abgeben: Du willst nicht nur eine Antwort, sondern ein fertiges Ergebnis.
- „Erstelle eine umfassende Wettbewerbsanalyse für eine neue Kaffeerösterei in Berlin. Identifiziere die drei größten Konkurrenten, analysiere deren Online-Marketing-Strategie und schlage drei Alleinstellungsmerkmale für mein Unternehmen vor.“
- Tägliche Abläufe automatisieren: Lass Manus wiederkehrende Aufgaben für dich erledigen.
- „Überwache täglich die Online-Nachrichten für die Keywords ‚KI-Regulierung EU‘ und ‚Datenschutzgrundverordnung‘ und erstelle jeden Morgen eine Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen mit Links zu den Quellen.“
Wie du aktuell rankommst:
- Einfache Registrierung: Nach der Anmeldung bekommst du 1.000 Startcredits und täglich 300 weitere Credits zum kostenlosen Ausprobieren.
Ich habe zueinen ausführlichen Manus AI Guide geschrieben, dort findest du audführliche Informationen.
Zugang & Kernkompetenzen im Überblick
| Tool | Zugang aktuell | Kernkompetenz & gut geeignet für… |
| ChatGPT-5 | Für alle: Free (Limit), Plus, Pro | Intelligenter Experte: Komplexe Problemlösung, Code-Generierung, kreative Texterstellung. |
| Perplexity Comet | Einladung (Warteliste oder Max-Abo) | Integrierter KI-Browser: Web-Automatisierung, Recherche über mehrere Seiten, proaktive Assistenz beim Surfen. |
| Manus AI | Registrierung mit Start- & Tagescredits | Autonomer Projekt-Manager: Erledigung komplexer, mehrstufiger Aufgaben von der Planung bis zum fertigen Ergebnis. |
Fazit: KI-Agenten im Vergleich. Welches Tool ist das richtige für dich?
Die Wahl des passenden KI-Agenten hängt ganz von deiner Aufgabe ab:
- Wähle ChatGPT-5, wenn du den leistungsstärksten und flexibelsten Partner für anspruchsvolle Dialoge, kreative und technische Aufgaben suchst. Du kannst es einfach kostenlos (limitiert) nutzen. Aber es gibt durchaus andere Alternativen, wie Gemini 2.5 Pro, Perplexity oder Grok 4.
- Wähle Perplexity Comet, wenn du dir einen intelligenten Browser wünschst, der dir Routineaufgaben beim Surfen und Recherchieren abnimmt und das Web für dich „bedient“. Zunächst kostenlos testen.
- Wähle Manus AI, wenn du komplexe Projekte oder wiederkehrende Aufgaben vollständig an einen autonomen Agenten delegieren möchtest. Kostenlos mit den Credits testen.
FAQ zu KI-Agenten im Vergleich
Was unterscheidet ChatGPT-5, Perplexity Comet und Manus AI?
ChatGPT-5 ist ein KI-Experte für komplexe Problemlösung und kreative Aufgaben, Perplexity Comet dient als intelligenter KI-Browser für Web-Automatisierung, und Manus AI übernimmt als autonomer Agent mehrstufige Aufgaben komplett selbstständig.
Für welche Aufgaben eignet sich ChatGPT-5 am besten?
ChatGPT-5 ist besonders geeignet für die Lösung anspruchsvoller Fragestellungen, kreative Texterstellung, Programmierung und automatisierte Workflows wie Kalender-Integration.
Wie kann ich den Perplexity Comet KI-Browser nutzen?
Perplexity Comet ermöglicht Web-Recherche und Routineaufgaben per KI-Assistent über mehrere Tabs hinweg.
Was macht Manus AI einzigartig als KI-Agent?
Manus AI plant und erledigt komplexe, mehrstufige Projekte selbstständig – zum Beispiel Wettbewerbsanalysen oder das tägliche Monitoring von News – und bietet kostenlose Credits zum Testen.
Welche Zugangsmöglichkeiten gibt es für die KI-Agenten?
ChatGPT-5 steht als Free-, Plus-, Pro- und Team-Variante zur Verfügung, Perplexity Comet gibt es über Warteliste oder Max-Abo, und Manus AI kann nach Registrierung direkt mit Start- und Tagescredits genutzt werden.

Dipl.-Wirtschaftsingenieur, KI-Enthusiast, Autor
Mit 50 Jahren Erfahrung im IT-Bereich, beschäftige ich mich intensiv mit Künstlicher Intelligenz und ihren vielfältigen Anwendungen in Wirtschaft, Marketing und Alltag. Mit praxisnahen, verständlichen Beiträgen zeige ich, wie KI unseren Wandel gestaltet und wie du die Technologie sinnvoll nutzt. Für meine Arbeit erhalte ich teilweise eine kleine Aufwandsentschädigung.